Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreis Herne
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Fußball-Obmann
      • Kreis-Jugend-Ausschuss
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Obmann für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • DFBnet - Superuser
      • Anschrift und Bankverbindung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Kontakt FLVW-Kreis Herne
      • Termine Kreis Herne
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Kreistag 2025
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreis-Fußball-Obmann / Staffelleiter
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Futsal
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
        • Termine
      • eSports
    • Downloads Senioren
    • Spielszene vom 03.05.2025

      Niederlage besiegelt Abstieg des SV Sodingen

      Unentschieden im Kreisderby der Verbandsliga 2 Verbandsliga 2 Der SC Westfalia Herne legte...
  • Jugendfußball
    • Mitarbeiter KJA
      • Vorsitzender KJA
      • Koordinator Spielbetrieb
      • Koordinatorin Qualifikation
      • Koordinatorin Sportbegleitende Jugendarbeit
      • Koordinator Schule-Kita-Verein
      • Koordinator Talentförderung/Talentsichtung
      • Koordinator Mädchenfußball
      • Vertreter der jungen Generation
    • Spielbetrieb
      • Spielbetrieb Jugend
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Neue Spielformen im Kreis Herne
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule - Kita - Verein
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Feriencamp Landenhausen
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Tag des Mädchenfußballs in Herne
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
    • Talentförderung
      • Talentförderung Herne
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Download-Jugend-Herne
    • ARAG Cup 2024 Hauptrunde Herne

      Trainerdialog - DFB-Stützpunkt Herne

      Am 5. Mai 2025 findet in der Zeit von 17:00-18:30 Uhr der nächste Trainerdialog des...
  • Schiedsrichter
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA)
    • Schiri-Anmeldung
    • Termine und Formulare
  • Leichtathletik
    • Termine 2025
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Kreisbestenliste und -rekorde
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
    • Kampfrichter*innen
    • Downloads Leichtathletik
  • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrenamtliche in den Vereinen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Download Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Qualifikation im Kreis Herne
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • VereinsZukunftsCheck
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • FLVW-Liveschalte
      • Leadership-Programme
    • Trainerlehrgang 2024-Herne

      Start der Ausbildungsoffensive

      Nachdem im Jahr 2024 zwei Lehrgänge zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats und zum...
  1. FLVW Herne
  2. Qualifizierung
  3. Leichtathletik
  4. Leichtathletik-Mobil
Leichtathletik Mobil Qualifizierung
Live

Leichtathletik-Mobil

Unterwegs zu den Vereinen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist auf den Straßen Westfalens unterwegs. Das neue Leichtathletik-Mobil (oder kurz: LA-Mobil) besucht Schulen, Vereine und ihre Trainingsgruppen. Ziel der Besuche ist es, Lehrer*innen sowie Jugendtrainer*innen direkt und unkompliziert praktische Tipps für den täglichen Trainingsbetrieb zu geben. Dabei haben lizenzierte Trainer*innen zahlreiche Übungs- und Trainingsformen für die Kinderleichtathletik und die Disziplinblöcke Sprint, Lauf, Sprung und Wurf im Gepäck.

Mit dem Leichtathletik-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie den Sportlerinnen und Sportlern in Westfalen suchen. Um die Vereine zu unterstützen, soll der Weg des FLVW direkt in die Vereine führen.
 

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Vereinsbesuch des Leichtathletik-Mobils:

Wie läuft ein Leichtathletik-Mobil-Vereinsbesuch ab?
Der Einsatz umfasst eine Demo-Trainingseinheit (ca. 90 Minuten), die von zwei lizenzierten Referent*innen durchgeführt wird und bei der alle anwesenden Trainer*innen  aktiv einbezogen werden. Die Kinder und Jugendlichen für das Training werden im Vorfeld vom Verein ausgewählt. Im Anschluss an die Einheit, die sowohl auf dem Platz als auch in der Halle stattfinden kann, kann die Zeit für einen gemeinsamen Austausch genutzt werden. Dabei wird über aktuelle Themen der Leichtathletik, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des FLVW, informiert.

Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden bei den Trainingseinheiten gesetzt?
Bei jedem LA-Mobil-Vereinsbesuch kann eines von mehreren Modulen ausgewählt werden:
 
  • Modul 1: Grundschulung Sprint
    (für maximal 20 Athletinnen und Athleten, mindestens 2 Trainer*innen)
  • Modul 2: Grundschulung Lauf
    (für maximal 20 Athletinnen und Athleten, mindestens 2 Trainer*innen)
  • Modul 3: Grundschulung Sprung
    (für maximal 20 Athletinnen und Athleten, mindestens 2 Trainer*innen)
  • Modul 4: Grundschulung Wurf
    (für maximal 20 Athletinnen und Athleten, mindestens 2 Trainer*innen)
  • Modul 5: Kinderleichtathletik-Module
    (für maximal 20 Athletinnen und Athleten, mindestens 2 Trainer*innen)
Was muss ich tun, damit das Leichtathletik-Mobil auch in meinen Verein kommt?
Einfach das Anmeldeformular herunterladen, komplett ausfüllen und per E-Mail an den FLVW zurücksenden (PDF öffnen, auf PC speichern, direkt am Bildschirm ausfüllen und erneut speichern, als Anhang per Mail senden). Die Rückmeldung erfolgt zeitnah. Wichtig: Bitte geben Sie Wunschtermine an, an denen möglichst viele Trainerinnen und Trainer vor Ort sein können.

An welchen Tagen ist das Leichtathletik-Mobil unterwegs?
Das LA-Mobil ist an Wochentagen und am Wochenende unterwegs.

Was muss ich für den Besuch des Leichtathletik-Mobils vorbereiten?
Nicht viel: Benötigt werden nur einen Sportplatz bzw. eine Halle für den praktischen und theoretischen Teil. Über die benötigten Materialien wird sich im Vorfeld mit den Vereinen abgestimmt.

Welche Vorteile hat unser Verein von einem Besuch des Leichtathletik-Mobils?
Trainerinnen und Trainer (möglicherweise auch Personen, die Interesse an der Mitarbeit in der Leichtathletik-Abteilung haben) werden vor Ort qualifiziert – ohne lange Anreise, als kompakte Veranstaltung und kostenlos.

Download:

  • Anmeldeformular LA-Mobil-Vereinsbesuch

Ansprechpersonen

CB Christian Breitbach

Jugendbildungsarbeit

Christian Breitbach

...
(0 23 07) 371 595

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Schiri Schiedsrichter Auswechslung Feature

Schiri-Ansetzungen 16.05. - 18.05.2025

Freitag, 16.05.2025 Oberliga FC Eintracht Rheine - 1. FC Gievenbeck Nadine Westerhoff...
Schiri Schiedsrichter Auswechslung Feature

Schiri-Ansetzungen 10.05. - 11.05.2025

Samstag, 10.05.2025 2. Bundesliga Hamburger SV - SSV Ulm 1846 Max Burda // Felix Bickel...
Spielszene KL A

Überraschungen in der Verbandsliga 2

Überraschungen in der Verbandsliga Verbandsliga 2 In der Verbandsliga 2 gab es heute zwei...
ARAG Cup 2024 Hauptrunde Herne

Trainerdialog - DFB-Stützpunkt Herne

Am 5. Mai 2025 findet in der Zeit von 17:00-18:30 Uhr der nächste Trainerdialog des...
Ehrenamt hat seinen Preis

DFB-Ehrenamtspreis

Aktion DFB-Ehrenamtspreis läuft – jetzt bewerben Schon seit drei Jahrzehnten gibt es...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Spieler auf Sitzgruppe

Neue Spielformen

Neue Spielformen – Warum tun sich die Trainer so schwer damit? Wer mal auf den Fußball...
Trainerlehrgang 2024-Herne

Start der Ausbildungsoffensive

Nachdem im Jahr 2024 zwei Lehrgänge zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikats und zum...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 10 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna