Für den Spielbetrieb innerhalb des Fußballkreises sind der Kreis-Fußball-Obmann und die Staffelleiter zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Spielplanungen, die Überprüfung der Spielberichte und die Kommunikation mit den Vereinen und dem Kreissportgericht.
Derzeit werden bei den Herren eine Kreisliga A, so wie je zwei Kreisligen B und C betreut. Hinzu kommt die gemeinsam mit dem Kreis Gelsenkirchen geführte Frauen-Kreisliga A.Vor Saisonbeginn macht der Kreisfußballobmann auch die Planungen der Spielpläne auf Kreisebene (Kreisliga A bis C). Hierbei muss er die Einteilung der überkreislich spielenden Mannschaften und die dort vergebenen Schlüsselzahlen berücksichtigen. Nach Möglichkeit sollen immer die Wünsche der Vereine berücksichtigt werden.Für die Spielplanungen 2024/25 gab es eine Neuerung. Bei Vereinen aus der Kreisliga A, die eine 2. Mannschaft im Spielbetrieb haben, wurden die 2. Mannschaften in einer gemeinsamen Liga eingeteilt. Damit haben die 1. und 2. Mannschaft oft den gleichen Gegner. Gleiches wurde bei den Eingruppierungen der Kreisliga B und C gemacht. Durch Abmeldungen und Nichtmeldung von Mannschaften spielen in der Saison 2024/25 nur 15 Mannschaften in der Kreisliga A, nur 29 Mannschaften in der Kreisliga B und 31 Mannschaften in der Kreisliga C.
Ansprechpersonen:
AP


HM


MH


GB

