Der FLVW-Kreis 15 deckt die zwei Städte Herne und Castrop-Rauxel ab. Vor der Eingemeindung gehörte auch die Stadt Wanne-Eickel, die heute zu Herne gehört, dem Kreis 15 an. Der FLVW Kreis 15 trägt offiziell die Bezeichnung „Kreis 15 – Herne/Castrop-Rauxel“, wird aber unter der Kurzform Kreis 15-Herne geführt.
Derzeit nehmen 46 Vereine am Spielbetrieb in unserem Kreis teil. Zur Saison 2023/24 wurden insgesamt 135 Mannschaften gemeldet. 93 Mannschaften stellt der Seniorenbereich. Hinzu kommen 12 Frauen-Mannschaften und 30 Altherren und Altseniorenteams. Am überkreislichen Spielbetrieb nehmen 14 Senioren- und 2 Frauen-Mannschaften teil.Im Jugendbereich wurden zur Saison 2023/24 insgesamt 230 Mannschaften gemeldet. Die verteilen sich wie folgt:
A-Junioren = 18, B-Junioren = 23, C-Junioren = 33, D-Junioren = 36, E-Junioren = 47, F-Junioren = 37, G-Junioren = 23
B-Juniorinnen = 4, C-Juniorinnen = 2, D-Juniorinnen = 5, E-Juniorinnen = 2
Von den gemeldeten 230 Jugendmannschaften nehmen 13 Teams in überkreislichen Spielbetrieb teil.
Zum Kreis Herne gehören auch zehn Leichtathletik-Vereine und drei Freizeitsport-Vereine.
Geschäftsräume des FLVW-Kreises Herne

Hier im Hause der Schaeferstraße 107, 44623 Herne, stehen dem FLVW-Kreis Herne Räume zur Verfügung. Früher wurden hier auch die wöchentlichen Sprechtage abgehalten. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung wurden diese inzwischen eingestellt. Für die Kommunikation werden heute vermehrt die E-Postfächer der Vereine und Kreismitarbeiter genutzt [Foto: FLVW-Kreis Herne]
Schulungsraum des FLVW-Kreises Herne

Der Saal in der Schaeferstraße 107, 44623 Herne, wird genutzt für Sitzungen und Schulungen. Die monatlichen Schulungsabende der Jungschiedsrichter finden ebenfalls hier statt. Auch während der Trainerausbildung wird der Saal für den theoretischen Teil und die Regelkunde genutzt. Auch die Leichtathleten nutzen den Saal bei verschiedenen Veranstaltungen. [Foto: FLVW-Kreis Herne]
[FLVW-Kreis Herne]