Rückblick auf die 1. Serie
Die erste Serie ist seit einer Woche Vergangenheit, Zeit für einen kurzen Rückblick auf die 1. Serie. Dabei gab es Überraschungen, aber auch geplatzte Träume.
Verbandsliga
In der Verbandsliga 2 spielen 4 Vereine aus dem Kreis Herne. Dabei blicken die Vereine recht unterschiedlich auf die erste Hälfte der Spielzeit 2025/26. Zwei Vereine befinden sich im oberen Tabellenbereich, während die anderen beiden Vereine sich in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden.
Begonnen hat die Spielzeit mit zwei Derbys. Der DSC Wanne konnte beim SV Wacker Obercastrop mit 3:2 gewinnen, während der SC Westfalia Herne bei der SpVgg. Horsthausen mit 1:3 das Nachsehen hatte. Das nächste Derby ging an den DSC Wanne, der die SpVgg. Horsthausen mit 6:1 besiegt. Insgesamt kann man sagen, dass sowohl der DSC Wanne-Eickel als auch die SpVgg. Horsthausen zu unbeständig spielten. Allerdings ging der DSC Wanne-Eickel als Sieger aus den Derbys der Herner Vereinen hervor. Alle drei Derbys wurden gewonnen. Die SpVgg. Horsthausen gewann die Derbys gegen Wacker Obercastrop und dem SC Westfalia Herne. Das Derby im Tabellenkeller endete 0:0. Für beide Vereine war dies der einzige Punkt aus den Derbys.
Während sich der DSC Wanne-Eickel und die SpVgg. Horsthausen von Beginn an im oberen Tabellendrittel aufhielten, befanden sich die beiden anderen Vereine fast ausschließlich im Tabellenkeller. Dem SC Westfalia Herne gelang der erste Sieg erst im fünften Spiel. Der SV Wacker Obercastrop musste gar bis zum 8. Spieltag auf den ersten Dreier warten. Am Ende brachte man es auf 3 Siege, während der SC Westfalia Herne auf 4 Siege kam.
Mit 2 Punkten Rückstand gegenüber dem DJK TuS Hordel belegt der DSC Wanne-Eickel den 2. Tabellenplatz. Auch Hordel spielte nicht beständig, so gab es beim SC Westfalia Herne eine Niederlage. Auf Platz 5 folgt mit 5 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter die SpVgg. Horsthausen. In der zeiten Tabellenhälfte befindet sich der SC Westfalia Herne mit 19 Punkten auf Platz 9. Der SV Wacker Obercastrop belegte von Beginn an einen Platz auf den Abstiegsrängen. Geplant war eigentlich, dass man oben mitspielen wollte. Am Ende der Vorrunde konnte man sich etwas verbessern. Mit 3 Siegen und 4 Unentschieden liegt man auf Platz 14, hat aber nur einen Punkt Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Die Rückrunde beginnt in der kommenden Woche wieder mit zwei Derbys.
Landesliga
Auch in der Landesliga 3 gab es für die Herner Vereine keine beständigen Leistungen. Zwar konnte sich der SV Wanne 1911 einige Male an die Tabellenspitze setzen, doch dort konnte man sich nie halten. Am Ende der Vorrunde liegt man auf Platz 3 und liegt bereits 6 Punkte hinter dem Spitzenreiter FC Roj. Allerdings ging der SV Wanne 1911 als klarer Sieger aus den Derbys heraus. Alle drei Derby konnten gewonnen werden. Als Aufsteiger hatte der BV Herne-Süd einen schlechten start. Gleich zu Beginn ging das Derby beim SV Sodingen verloren. Erst im Laufe der Serie wurden die Leistungen besser und auch Punkte eingefahren. Am Ende der Vorrunde liegt man mit 25 Punkten auf Platz 5. Beim SV Sodingen verlief es genau andersrum. Hier lag man nach den ersten Spieltagen mit im vorderen Tabellenbereich, fiel dann aber ab und steht am Ende auf Platz 13. Für Sportfreunde Wanne lief es von Beginn an nicht gut. So dauerte es bis zum 6. Spieltag bevor der erste Dreier eingefahren werden konnte. Am Ende der Vorrunde belegt man den 15. Platz und hat 4 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, den derzeit der SV Sodingen belegt.
Gegen Ende der Vorrunde gab es noch einige Aufregung beim BV Herne-Süd und bei Sportfreunde Wanne. Bei beiden Vereinen legten die jeweiligen Trainer ihr Amt nieder. Auch wird von einigen Spielerabgängen berichtet. Es geht die Vermutung herum, dass die Vereine sich finanziell übernommen hätten.
Bezirksliga 9
In der Bezirksliga 9 spielen vier Vereine aus Herne. Dabei startete die SG Herne 70 am besten und blieb bis zum 5. Spieltag ungeschlagen. Doch dann rutschte man auf Tabellenplatz 9 ab. Für Firtinaspor Herne verlief der Start nicht ganz so gut. Doch gegen Ende der Vorrunde konnte man sich in der Tabelle vorarbeiten und die Abstiegsränge hinter sich lassen. Mit 20 Punkten liegt man Punktgleich mit der SG Herne 70 auf Platz 10. Während die Pläne des FC Marokko Herne vor der Saison waren, an der Tabellenspitze mitzuspielen. Doch lange lief man der Musik hinterher. Erst gegen Ende der Vorrunde konnte man die Abstiegsränge verlassen. Schwer hatte es der Aufsteiger VfB Börnig. Nach zwei Unentschieden zum Start gab es den ersten Sieg am 5. Spieltag. Am 8. Spieltag gelang der zweite Sieg im Derby gegen den FC Marokko Herne. Die Derbys gegen Firtinaspor und SG Herne 70 gingen klar verloren. Am Ende liegt man auf Platz 15, einem Abstiegsplatz. Die SG Herne 70 mit zwei Siegen und einem Unentschieden ging als Sieger aus den Derbys hervor. Mit 2 Unentschieden und einem Sieg folgt Firtinaspor Herne. Beim VfB Börnig stehen zwei Niederlage und ein Sieg zu Buche. Keinen Sieg in den Derby gab es für den FC Marokko Herne. Am letzten Vorrundenspieltag gab es ein Unentschieden gegen die SG Herne 70.
Bezirksliga 10
In der Bezirksliga Gruppe 10 spielen mit der Spvg. Blau-Gelb Schwerin und dem FC Castrop-Rauxel zwei Vereine die in Castrop-Rauxel beheimatet sind. Auch hier lief es nicht wirklich gut. Anfangs stand die Spvg. Blau-Gelb Schwerin mit oben, rutsche dann aber weit in der Tabelle ab, bevor man sich dann wieder vorarbeitete und am Ende auf Platz 2 landete. Allerdings beträgt der Rückstand auf Platz 1 bereits 12 Punkte. Der FC Castrop-Rauxel lag fast immer in der vorderen Tabellenhälfte. Doch auch hier waren die Leistungen nicht stabil. Am Ende reichte es zu Platz 4. Hier liegt man mit 25 Punkten gleichauf mit der Spvg. Blau-Gelb Schwerin. Das einzige Derby in dieser Gruppe endete mit einem 3:3 Unentschieden.
Kreisliga A
Die Kreisliga A steht in dieser Saison oft in den Schlagzeilen. Das Vorhaben, die Liga wieder auf 16 Vereine aufzustocken konnte nicht verwirklicht werden. SF Habinghorst/Dingen meldete seine Mannschaft aus der Kreisliga A ab und zog sich in die Kreisliga C zurück. Doch auch das war noch nicht das Ende, der Verein löste sich auf. Auch SuS Merklinde meldete nach einigen derben Niederlagen die Mannschaft ab. Statt 16 Mannschaften blieben nur noch 14. Auch mussten, beginnend mit dem ersten Spieltag mehrere Spiele gewertet werden, da Mannschaften nicht antraten. Der Aufsteiger Spiel Club Röhlinghausen startete gut in die Saison. Doch dann wurde von internen Problemen berichtet. Die Mannschaft trat bisher zweimal nicht an und holte sich mit einer Rumpfmannschaft zwei Klatschen ab. Auch hier muss abgewartet werden, ob die Mannschaft die Saison bis zum Ende durchspielen kann. Probleme bereitet auch die zweite Mannschaft von Firtinaspor Herne, das mehrere hohe Niederlagen einstecken musste. Nach derzeitigem Stand wird es wohl keinen Absteiger geben. Weshalb die Liga in der Presse als Kirmesliga bezeichnet wurde. Auch der Fußballkreis macht sich Gedanken. Hier geht es darum, wie die Liga wieder vervollständigt werden kann, aber auch, wie das Niveau erhöht werden kann.
In der Kreisliga A ging der Tabellenzweite der letzten Saison, der FC Frohlinde, als Favorit ins Rennen. Lange führte man auch die Tabelle der Kreisliga A an. Die erste Niederlage gab es gegen R.W.T. Herne am 6. Spieltag. Mit der Heimniederlage am 11. Spieltag gegen den VfB Habinghorst büßte man die Tabellenspitze ein. Am Ende der Hinrunde liegt R.W.T. Herne mit 36 Punkten auf Platz 1. Auf Platz 2 folgt der VfB Habinghorst mit 34 Punkten. Auf 30 Punkten kommt der FC Frohlinde auf Platz 3, gefolgt vom SV Holsterhausen auf Platz 4.
Kreisliga B 1
Anfangs wechselte die Tabellenführung von Spieltag zu Spieltag. Doch dann setzten sich der VfB Börnig II und der SC Victoria Ickern von den anderen ab. Am 8. Sieltag konnte der VfB Börnig II nach dem Sieg im direkten Vergleich die alleinige Tabellenführung übernehmen. Doch am 12. Spieltag lagen beide Teams wieder gleich auf. Doch dann büßte de SC Victoria Ickern Punkte ein und Börnig ging als Herbstmeister ins Ziel. Der SV Fortuna Herne II konnte sich im Endspurt noch am SC Arminia Ickern vorbeiziehen. Auf Platz 3 folgt dann der SC Victoria Ickern und auf Platz 4 der VfR Rauxel.
Kreisliga B 2
Ab Saisonbeginn spielte die SG Castrop-Rauxel in der oberen Tabellenspitze mit. Am 5. Spieltag übernahm man dann die alleinige Tabellenführung. Diese musste man dann nach einem spielfreien Wochenende kurzfristig abgeben. Am Ende der Hinrunde belegt man mit 37 Punkten Tabellenplatz 1. Dahinter folgt der RSV Wanne mit 32 Punkten. Den 3. Platz belegt der SC Victoria Ickern II mit 30 Punkten, gefolgt von Zonguldakspor Bickern.
Kreisliga C 1
Hier liefern sich Sportfreunde Wanne III, der SuS Pöppinghausen und die Spvg. Röhlinghausen ein Kopf an Kopf Rennen. Am Ende der Hinserie führt Sportfreunde Wanne III die Tabelle mit 33 Punkten an. Ebenfalls 33 Punkte hat SuS Pöppinghausen auf Platz 2. Die Spvg. Röhlinghausen folgt mit 28 Punkten auf Platz 3.
Kreisliga C 2
Fast von Beginn an führen der SV Sodingen II und die SG Herne 70 II die Tabelle der Kreisliga C 2 an. Zum Ende der Hinrunde liegen beide Vereine mit je 30 Punkten auf Platz 1+2. Auf Platz 3 folgt der A.S.C. Leone mit 25 Punkten.
Frauen
Im Frauenfußball ist der Kreis Herne mit 6 Mannschaften vertreten
Landesliga 2
In der Landesliga 2 belegt die SpVgg. Horsthausen mit 20 Punkten einen gesicherten 7. Platz. Mit dem Abstieg wird man in dieser Saison nichts zu tun haben.
Bezirksliga 5
Hier ist der Kreis Herne mit dem SV Wanne 1911 vertreten. Derzeit belegt der SV Wanne 1911 mit 21 Punkten Tabellenplatz 5. Auch hier wird man mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Frauen-Kreisliga A
Hier ist der Kreis Herne mit 4 Vereinen in der gemeinsamen Liga mit den Kreisen Gelsenkirchen und Recklinghausen vertreten. Die Vorrunde ist allerdings noch nicht beendet. Mit 24 Punkten aus 10 Spielen belegt der SC Victoria Ickern Platz 3. Der A.S.C. Leone belegt mit 16 Punkten Platz 6. Auf Platz 9 folgt der SC Constantin mit 15 Punkten. Der VfB Börnig konnte erst einen Pluspunkt verbuchen und liegt auf Platz 13.